Reisetipps für Reisen und Urlaub mit Kindern

Dresden mit Kindern | 25x Ausflüge + Tipps

Eine Städtereise Dresden mit Kindern ist fantastisch! Es gibt viele lustige Ausflüge, Naturschutzgebiete in der Umgebung und andere coole Aktivitäten. Man kann hier leicht eine Woche verbringen, wenn man möchte. Hier könnt ihr lesen, was unsere Bloggerin während eines Kurzurlaubs in der schönen Stadt Dresden gemacht hat.

Ich bin ein großer Fan von Städten, die man gut mit einer Wanderung durch ein schönes Naturgebiet oder einem Tag am Strand verbinden kann. Und Dresden schien mir genau so eine Stadt zu sein. Es gibt die historische Altstadt neben der hippen Neustadt, das grüne Elbufer, es gibt Schlösser in der Umgebung. Und eine der schönsten Naturlandschaften Deutschlands ist weniger als eine Autostunde entfernt. Genug Gründe, um in den Sommerferien nach Dresden in Ostdeutschland zu fahren.

Städtereise Dresden mit Kindern – Altstadt Tipps

Die ehemalige ostdeutsche Stadt Dresden liegt im Bundesland Sachsen, nicht weit von der tschechischen und polnischen Grenze entfernt, und hat eine bewegte Geschichte. Im späten 19. Jahrhundert war Dresden eine der schönsten Städte Europas. So schön, dass Dresden den Spitznamen Elbflorenz trug. Das fand 1945 ein jähes Ende, als alliierte Flugzeuge einen der größten Bombenangriffe des Krieges auf die Stadt flogen. Die Bomben richteten Verwüstungen an, die Tausende von Menschen töteten und auch die schöne Altstadt fast vollständig zerstörten.

Zu DDR-Zeiten verschwanden die Ruinen der Altstadt hinter dem Eisernen Vorhang. Viele wurden als Zeugen eines Krieges gesehen, für den der Westen verantwortlich gemacht wurde. Die Trümmer wurden nicht beseitigt, die historischen Gebäude nicht wieder aufgebaut. Nach der Wiedervereinigung in den 1990er Jahren erholte sich Dresden langsam. Wichtige Gebäude wurden wiederhergestellt oder sogar komplett neu aufgebaut. Ein Prozess, der bis heute anhält, überall in der Altstadt stehen noch Baukräne. Aber auch die kommunistischen Bauten aus der DDR sind noch an vielen Stellen in der Stadt zu finden. Das ist eine besondere Kombination.

Dresden mit Kindern

Barocke Altstadt

Wenn Sie Dresden besuchen, kommen Sie an der Altstadt nicht vorbei, denn sie ist wunderschön. Wohin Sie auch schauen, Sie werden die schönsten Straßen, Plätze und Gebäude sehen. Das zeigt, dass die meisten Gebäude neu sind. Die Steine sind hell und alles steht noch perfekt gerade. Gelegentlich habe ich das Gefühl, in der Stadt zu spazieren, als Dresden noch in seiner Blütezeit war.

Leider ist nicht jeder so begeistert von einem historischen Stadtzentrum, zumindest bei meinem 10-Jährigen steht es nicht ganz oben auf der Liste der Dinge, die er gerne machen möchte. Da muss ich oft für ein bisschen Spaß sorgen. Und das ist in Dresden mit Kindern zum Glück durchaus gut möglich. Von den Brühlschen Terrassen blicken wir zum Beispiel auf die Elbe und sehen die Kreuzfahrtschiffe, die den Fluss auf und ab fahren. Es ist angenehm, an schönen Gebäuden, Cafés mit Terrassen und Künstlern, die die Aussicht bemalen, vorbeizulaufen.

Eiscafés

Glücklicherweise besteht die Altstadt aus mehr als nur historischen Gebäuden. Wir sind große Fans der deutschen Tradition der Eiscafés, die man überall in der Altstadt finden kann. So kann man den schönen Neumarkt und die Frauenkirche auch von einer großen Portion Spaghetti-Eis aus bewundern. Und die vielen Straßenkünstler machen die Dresdner Innenstadt auch für Kinder viel attraktiver. Vom Seifenbläser bis zum Feuertänzer am Abend gibt es rund um den Neumarkt immer eine Show.

Auf dem Schlossplatz spielen oft Musiker und nicht zuletzt werden hier auch kleine Opern aufgeführt, die schnell die Aufmerksamkeit der Kinder auf sich ziehen. Die lebenden Statuen in Dresden sind meiner Meinung nach viel interessanter als in meiner Heimatstadt Amsterdam, bei manchen muss man wirklich zweimal hinschauen, ob es sich nicht um eine echte Statue an der Fassade eines der schönen historischen Gebäude handelt.

Frauenkirche Dresden mit Kindern

Frauenkirche

Die Frauenkirche ist eines der ikonischsten Gebäude Dresdens. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg blieb die Kirche jahrzehntelang eine Ruine. Erst 2006 wurde die Frauenkirche wiedereröffnet. Doch die Zerstörung ist nicht vergessen, ein Teil der alten Kuppel steht noch neben der Kirche. Und wenn man sich die Kirche ansieht, kann man an den dunklen Steinen deutlich erkennen, welche nach der Bombardierung wiederverwendet wurden.

Wir schauen uns die Kirche von innen an, alles strahlt und glänzt wie neu. Wir zünden eine Kerze an, bevor wir den beeindruckenden Aufstieg machen. Dieser führt durch die Kuppel mit Blick auf die darunter liegenden Kirchenbänke. Es gibt keine Treppe, so dass Junior uns bald weit vorausläuft und als erster oben ist. Und dort genießen wir die beste Aussicht auf Dresden und weit darüber hinaus.

Verkehrsmuseum

Eine weitere lustige Dresdner Attraktion für Kinder in der Altstadt ist das Verkehrsmuseum. In einem schönen Gebäude neben den alten Stallungen des Schlosses befindet sich dieses kinderfreundliche Museum. Die Dauerausstellung dreht sich um alle Arten von Verkehrsmitteln im Laufe der Zeit, vom altmodischen Fahrrad bis zu einem der ersten Flugzeuge. Die Kinder können der kleinen Maus Flitzi folgen, die sie durch das Museum führt und sie Rätsel und Spiele machen lässt. Für jüngere Kinder ist der Verkehrsgarten ein großer Spaß, wo sie selbst fahren und ihren Führerschein machen können.

Weitere Sehenswürdigkeiten Altstadt Dresden mit Kindern

#1 Der Fürstenzug ist ein gigantisches Porzellankunstwerk in der Dresdner Altstadt. Auf einer Länge von 102 Metern wird hier der Fürstenzug durch ein Mosaik aus Porzellanfliesen dargestellt. Wir kommen hier mehrmals vorbei, und es bleibt beeindruckend.

#2 Das Bundesland Sachsen ist besonders reich an Schlössern und Burgen, und die findet man auch mitten in Dresden. Das königliche Residenzschloss ist eines von ihnen. Das Schloss hat eine eigene Brücke zur Hofkirche, die mich ein wenig an die Seufzerbrücke in Venedig erinnert.

#3 Gegenüber dem Residenzschloss befindet sich der Zwinger, der als Lustschloss für höfische Feste gebaut wurde. Heute ist der Zwinger ein Museumskomplex, vor allem die Galerie der großen Meister lockt Besucherschlangen an. Aber man kann das Schloss auch ohne Eintrittskarte bewundern. Jeder kann durch die Gärten schlendern und die Stufen zu den Schlossterrassen hinaufsteigen. Auch Sonlief und ich stehen hier und phantasieren, was wir in welchem Gebäude unterbringen würden, wenn wir hier wohnen dürften.

#4 Neben dem Zwinger steht ein weiteres schönes Gebäude: die Semperoper. Wir sehen uns die Oper nur von außen an, aber man kann hier auch eine spezielle Führung für Kinder buchen.

Dresden mit Kindern – Neustadt

Ein ganz anderes Gesicht von Dresden zeigt sich in der Neustadt auf der anderen Elbseite. Hier gibt es keine prächtigen Schlösser und Kirchen, sondern eine Stadt, in der es lebendig zugeht und in der Menschen leben. Die Neustadt beginnt auf der anderen Seite der Augustbrücke hinter der glänzenden Statue des Goldenen Reiters. Hier gehen wir die Hauptstraße entlang, eine lange Einkaufsstraße mit hohen Bäumen. Gleich hinter der Hauptstraße verläuft die Königstraße mit vielen verschiedenen netten Restaurants.

Im Gegensatz zur Altstadt hat dieses barocke Viertel den Krieg unbeschadet überstanden und es macht Spaß, hier zu flanieren. An der Ecke bei der Galerie Holger John steht eine überlebensgroße Statue von Superman, der auf die Erde gefallen ist. Zurück am Ende der Hauptstraße, kurz vor dem großen Albertplatz, befindet sich ein Brunnen, in dem Kinder an warmen Tagen im Wasser spielen.

Kunsthofpassage

Nach dem Albertplatz kommen wir in die Neuere Altstadt, die voller kleiner Geschäfte, Cafés, Dönerläden und Wände voller Straßenkunst ist. Ein lustiger Ort für einen Besuch mit Kindern ist die Kunsthofpassage. Hier betreten wir eine Reihe von Innenhöfen, deren Wände alle in fröhlichen Farben bemalt sind.

Bleiben Sie zumindest so lange in der Kunsthofpassage, bis die Wasserspiele an der schönen blauen Fassade beginnen. Das Wasser plätschert in regelmäßigen Abständen durch verschiedene Musikinstrumente und gibt ein ganz besonderes Wasserkonzert. In den Straßen rund um die Kunsthofpassage sehen wir noch viele weitere bemalte Fassaden, Neustadt ist ein Paradies für Liebhaber der Straßenkunst.

  • Tipp: Im Alaunpark gibt es zwei tolle Spielplätze (Maps)!

Pfunds Molkerei

Wenn Sie in der Neustadt sind, sollten Sie unbedingt in die Pfunds Molkerei gehen. Dieses Geschäft ist als der schönste Käseladen der Welt bekannt. Der Innenraum ist vom Boden bis zur Decke gefliest und wunderschön. Von der Pfunds Molkerei sind Sie in kürzester Zeit wieder an der Elbe und können zu Fuß oder mit dem Fahrrad am Flussufer entlang zurück in die Innenstadt laufen.

Trabi Safari – Der schönste Ausflug in Dresden mit Kindern

Ein besonderes Ausflugsziel in Dresden ist die Trabi-Safari. Jahrelang gab es nur solche Autos, die durch Dresden fuhren, jetzt sieht man sie kaum noch. Das Schalten ist in diesen Autos ein bisschen anders und zum Glück können wir es vorher üben, bevor wir einsteigen. -> Tickets GetYourGuide

Während der Safari fahren mehrere Trabants hinter dem Reiseleiter her. Über das altmodische Radio hören wir, wie der Führer über das spricht, was wir auf der Straße sehen. Wir haben das Gefühl, in einer ostdeutschen Keksdose zu fahren. Es ist urkomisch, wie alles raucht, klappert und blubbert und natürlich klappt das Schalten mit dem Schalthebel am Lenkrad auch nicht immer.

Vor dem Hygienemuseum gibt es einen kurzen Halt, um Fotos zu machen und den Fahrer zu wechseln. Als wir die Altstadt erreichen, haben wir glücklicherweise ein gutes Verständnis dafür, wie das Auto funktioniert, und sogar der Fahrer kann sich umsehen. Mit unseren röhrenden Trabis ziehen wir ziemlich viel Aufmerksamkeit auf uns, und wir werden regelmäßig am Straßenrand zugewunken. Unser 10-Jähriger sitzt auf dem Beifahrersitz und winkt stolz zurück. Am Ende der Trabi-Safari werden wir für unsere Mühe mit einem “echten” DDR-Führerschein belohnt.

Man kann mit bis zu vier Personen in einem Trabi mitfahren und muss bedenken, dass es wie früher keine Sicherheitsgurte auf dem Rücksitz gibt. Sie können die Informationen auf dieser Website lesen.

Dresden mit Kindern

Ausflüge Dresden mit Kindern

Radfahren entlang der Elbe

Bei unserem Aufenthalt in Dresden mit Kindern haben wir uns für ein paar Tage ein Fahrrad gemietet. Sehr zu empfehlen. Es gibt mehrere Fahrradverleiher in Dresden. Wir radelten unter anderem zum großen Stadtpark, dem Großen Garten, an der Elbe entlang aus der Stadt heraus und auch vom Panometer durch die Außenbezirke von Dresden zum Blauen Wunder. Unterwegs kommen wir am Eiscafé Losch mit vielen Eissorten vorbei.

Der schönste grüne Ort für eine Fahrradtour ist die Elbe. Der Fluss fließt mitten durch Dresden, mit grünen Wiesen auf beiden Seiten des Ufers. Das macht Dresden so einzigartig mit so viel Natur mitten in der Stadt. Entlang des Ufers gibt es mehrere Stadtteile und sogar einige Schlösser, zu denen es sich zu radeln lohnt. Außerdem gibt es entlang des Flusses viele Biergärten und Cafés, die zum Verweilen einladen.

Am Fährgarten Johanstadt setzt eine Fähre über und man findet dort einen sehr schönen Spielplatz. An vielen Stellen gibt es kleine Strände entlang des Flusses, wegen der vielen Schiffe, die den Fluss kreuzen, ist es nicht immer zum Baden geeignet, aber Paddeln ist hier oft möglich.

Schwebebahn

Am Blauen Wunder auf der anderen Elbseite sieht man hoch oben auf den Hügeln den Stadtteil Loschwitz. Hier fährt die Schwebebahn, eine altmodische Schwebebahn, hinauf zur Bergstation. Von hier aus kann man zu einem Aussichtspunkt laufen, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die Elbe und die hübsche blaue Brücke hat. Die gleiche Aussicht hat man auch von der Terrasse des Cafe Schwebebahn. An der Bergstation gibt es auch ein kleines Museum mit einem kleinen Playmobil-Segelflugzeug. Von Loschwitz aus können Sie auch die Lingner-Schlösser an der Elbe besuchen.

Stadtpark Großer Garten

Der Große Garten ist ein großer Stadtpark unweit des Zentrums von Dresden. Viele der kinderfreundlichen Attraktionen Dresdens befinden sich in oder um diesen Park. Der Park ist groß und lädt zum Spazierengehen oder Radfahren ein. In der Mitte des Parks befindet sich ein großes Schloss mit einem schönen Blumengarten und einem großen Teich. Außerdem gibt es einen Minigolfplatz, einen botanischen Garten und eine Reihe von Cafés mit Terrassen. Im Cafe Carolaschlösschen sitzt man auf der Terrasse mit Blick auf den See, hier kann man auch Kanus mieten.

Die Pioniereisenbahn fährt durch den Park. Eine kleine Dampfeisenbahn, bei der nicht Erwachsene, sondern Kinder die Schaffner sind. Die ganze Fahrt durch den Großen Garten dauert etwa eine halbe Stunde, man steigt an der Lennéstraße ein und kann unterwegs am Zoo aussteigen.

Am Rande des Großen Gartens befindet sich das Georg-Arnhold-Bad. Ein Hallen- und Freibad mit lustigen Rutschen in Dresden mit Kindern. Außerdem gibt es ein separates Planschbecken und eine Liegewiese. Tipp: Direkt neben dem Schwimmbad befindet sich ein Eisstand von Willy Vanilli. Schon allein wegen des Namens gehen wir dorthin, um ein Softeis zu essen, und es schmeckt auch überraschend gut!

Zoo Dresden

Der Dresdner Zoo befindet sich ebenfalls im Stadtpark. Ein schöner, gepflegter Zoo, in dem man leicht ein paar Stunden verbringen kann. Es gibt eine schöne Vielfalt an Tieren. Der Dresdner Zoo ist einer der wenigen Zoos in Europa mit Koalas.

Hygiene-Museum

Ein weiteres Muss, wenn Sie Dresden mit Kindern besuchen, ist das Deutsche Hygiene-Museum. Hier lernt man auf interaktive Weise alles über den menschlichen Körper: vom Essen und Trinken bis zum Stuhlgang und Furzen. Im Kindermuseum können die Kinder Experimente und Spiele machen. Dieses kinderfreundliche Museum befindet sich in der Nähe des Großen Gartens.

TimeRide

Bei TIMERIDE in Dresden mit Kindern reisen Sie auf unterhaltsame Weise zurück in die goldenen Zeiten, politischen Wendepunkte, glorreichen und schrecklichen Tage der Vergangenheit. Es gibt wunderschön gestaltete Kulissen, authentische Kostüme, überraschende Requisiten und begleitende Virtual-Reality-Elemente. Ihr Erlebnis in Dresden beginnt im Taschenbergpalais, einst erbaut für Gräfin Constantia von Cosel.

Es gibt drei verschiedene Routen in die Vergangenheit. Bei geführten Spaziergängen durch das historische Stadtzentrum, bei immersiven Kutschfahrten im TIMERIDE SENSEUM oder bei einer virtuellen Reise durch die Geschichte Deutschlands und der DDR. Auf jeder Zeitreise erwarten Sie spannende Szenen in der 360°-Panoramasicht Ihrer VR-Brille.

Gläserne Manufaktur – die gläserne Volkswagenfabrik

Die Gläserne Manufaktur liegt ebenfalls am Rande des Stadtparks Großer Garten. Sie ist ein beeindruckendes modernes Gebäude mit einer fast vollständig gläsernen Fassade. Im Inneren werden Elektro-Volkswagen montiert. Sie können einfach hineingehen und die Modelle im Besucherbereich besichtigen. Versuchen Sie, an Wochentagen zu kommen, wenn das Werk in Betrieb ist.

Hier lassen wir uns von einem Fremdenführer herumführen und erfahren mehr über den elektrischen Volkswagen von heute und morgen. Zum Beispiel ist hier bereits ein vollständig selbstfahrendes Auto zu sehen. Es könnte in kürzester Zeit auf die Straße gebracht werden, aber im aktuellen Straßenbild fehlt es noch an den richtigen Einrichtungen für dieses Auto.

Wir können auch bei der Produktion der Autos zuschauen. Da alles im Innern aus Glas ist, können wir beobachten, wie die Autobauer ein Auto am Fließband zusammenbauen. Leider gab es aufgrund der Corona-Maßnahmen keine Möglichkeit, anschließend Rennspiele zu spielen oder das Auto der Zukunft mit einer virtuellen Brille zu fahren. Das hätte den Rundgang für Kinder aber noch viel interessanter gemacht.

Altstadt

Panometer

Die Zerstörungen in der Dresdner Altstadt nach der Bombardierung waren riesig. Um zu sehen, wie die Stadt damals aussah, besuchen wir die Ausstellung Dresden 1945 im alten Gasbehälter Panometer. Das Herzstück dieser Ausstellung ist ein 15 Meter hohes Panorama.

In dem Moment, in dem ich hier eintrete und 360 Grad um mich herum die schwelenden Trümmer der Stadt sehe, stockt mir der Atem. Plötzlich befinden wir uns mitten in der Zerstörung der Stadt. Und das ist intensiv. Denn hier sehen wir nicht nur die Verwüstung Dresdens, wir sehen die verheerenden Auswirkungen des Krieges im Allgemeinen bis hin zu den Leichen auf den Straßen.

In der Mitte des Gasometers steht ein Turm, von dem aus wir auch die oberen Teile des Panoramas sehr gut sehen können. In diesem Raum ist es ziemlich dunkel, was eine beklemmende Wirkung hat. Die Ausstellung geht auch auf die Vorkriegs- und Nachkriegszeit in der DDR ein. Hier wird noch einmal deutlich, dass diese Stadt und ihre Bewohner einiges durchgemacht haben.

Es ist kein fröhlicher Ausflug und meiner Meinung nach wirklich nur für etwas ältere Kinder geeignet, aber ich hätte ihn auf keinen Fall missen wollen. Denn wenn ich danach wieder durch die Altstadt laufe, steigt mein Respekt vor dem Wiederaufbau dort nur noch mehr und es sagt mir auch viel über die Widerstandsfähigkeit einer Stadt und ihrer Bewohner.

Achterbahn-Restaurant

In einem Blog über Dresden mit Kindern darf das Restaurant Schwerelos nicht fehlen. Die größte Attraktion hier ist die Art und Weise, wie das Essen an den Tisch kommt: mit einer Achterbahn! Im ganzen Restaurant verlaufen Metallschienen, auf denen Speisen und Getränke zu den Tischen gleiten.

Wir bestellen über ein Tablet am Tisch und behalten dann die größte Schiene von der Küche aus genau im Auge. Von hier aus gelangen die Speisen und Getränke zu einer Verteilerstation ein paar Meter über uns. Der Mitarbeiter hier bringt es dann auf einer Schiene zum richtigen Tisch und dann geht es auf einem spektakulären Weg durch Spiralen und sogar einen Looping zu unserem Tisch.

Das Essen kommt in speziellen Pfannen an und erreicht wie durch ein Wunder unversehrt den Teller. Ein besonders cleveres Konzept, denn wir können uns vorstellen, dass wir bald etwas extra bestellen, nur um die Achterbahn wieder in Gang zu setzen.

saxon-switzerland

Tagesausflüge in der Umgebung von Dresden mit Kindern

Als ob Dresden für Familien mit Kindern nicht schon genug zu bieten hätte, kann man von der Stadt aus auch mehrere Tagesausflüge in die Umgebung unternehmen. Das macht die Stadt sehr abwechslungsreich und ist für eine Städtereise mit Kindern sehr zu empfehlen.

#1 Wir verbringen einen Tag im wunderschönen Naturschutzgebiet der Sächsischen Schweiz, wo wir durch dieses tolle Berggebiet an der Elbe wandern. Es fühlt sich ein bisschen an wie in Österreich. (Website)

#2 Außerdem verbinden wir unseren Ausflug nach Dresden mit einem Besuch des beeindruckenden Schlosses in Colditz. Hier nehmen wir an einer Führung durch das Schloss teil, aus dem viele alliierte Gefangene während des Zweiten Weltkriegs auf spektakuläre Weise zu entkommen versuchten. (Website)

#3 Schloss & Park Pilnitz besteht aus insgesamt drei Schlössern, umgeben von einem großen Garten mit vielen seltenen Bäumen und Pflanzen. Es liegt zwanzig Autominuten vom Dresdner Stadtzentrum entfernt. Sie können sogar mit dem Fahrrad dorthin fahren; das ist ein schöner Ausflug von weniger als einer Stunde entlang der Elbe.

#4 In der Porzellanstadt Meißen können Sie die älteste Burg Deutschlands, die Albrechtsburg Meißen, besuchen. In der Erlebniswelt Meißen können Kinder auf einer Meißner Safari eine Tablettenführung durch die Porzellanmanufaktur machen. Hier befindet sich auch der Tierpark Meißen. Meißen liegt etwas mehr als eine halbe Autostunde von Dresden entfernt.

#5 Und natürlich lässt sich Dresden auch gut mit dem trendigen Leipzig, der zweiten Stadt Sachsens, kombinieren. Diese Stadt ist etwa eine Stunde und 15 Minuten mit dem Auto entfernt von Dresden mit Kindern.

Dresden mit Kindern | Praktische Hinweise

Unterkunft

Wir wohnen während unseres Aufenthaltes im familienfreundlichen Bilderberg Bellevue. Die Lage des Hotels ist besonders gut. Das Hotel liegt direkt am Elbufer, man muss nur über die Augustusbrücke gehen und schon ist man mitten in der Altstadt. Auf der anderen Seite kann man direkt in die Neustadt laufen.

Im Park nebenan befindet sich der hoteleigene Biergarten; der perfekte Ort für einen Drink, während die Kinder im Park spielen. Das Hotel verfügt außerdem über ein schönes Hallenbad mit separatem Planschbecken und eine kleine Liegewiese im Freien mit Liegestühlen. Es gibt Familienzimmer, Privatparkplätze (gegen Aufpreis) und einen Fahrradverleih.

Dresden City Card

Wenn Sie viel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Dresden unterwegs sind, ist die City Card interessant. Mit dieser Karte fahren Sie kostenlos mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Dresden. Außerdem erhalten Sie Ermäßigungen bei einer Reihe von Attraktionen in der Stadt.

Lesen Sie nach diesem Blog über Dresden mit Kindern weiter? Lesen Sie Tipps für Berlin, die Stadt Prag oder Frankfurt!

Comments are closed.