Während der Sommerferien kombinieren wir einen Urlaub in Deutschland, Österreich und Italien. In Österreich verbringen wir einige Tage im Brandnertal, einem Tal in der Region Vorarlberg. Wir fühlen uns so wohl, dass wir es schade finden, weiterzureisen. Was kann man im Brandnertal mit Kindern unternehmen? Hier finden Sie einige schöne Tipps für Aktivitäten und Wanderungen.
Nach einem Aufenthalt in Heidelberg suchen wir nach einem geeigneten Zwischenstopp für ein paar Tage auf dem Weg zum Lago Maggiore. Unsere Wahl fällt auf Vorarlberg: eine schöne Region in Österreich mit Bergen, aber weniger Tourismus als in Tirol und im Salzburger Land.

Ausflüge und Tipps für das Brandnertal mit Kindern
1. Unterkunft
Für die Sommerferien suchten wir natürlich nach einer Unterkunft. Die erste Frage war, ob wir in Bludenz, einer größeren Stadt zwischen fünf Alpentälern, übernachten sollten. Oder ob wir in die Berge fahren und in einem Ferienpark oder im Dorf Brand übernachten sollten.
- Unsere Unterkunft befand sich in Brand, wir wohnten im Alpina Central! Wir haben uns dafür entschieden, weil es zentral im Dorf liegt und es in der unmittelbaren Umgebung viele Wanderwege gibt. Die Wohnung war schön und ziemlich neu, der einzige Nachteil bei einem längeren Aufenthalt ist, dass es keine Waschmaschine gibt.
- Sie können auch im Ferienpark von Landal übernachten. Dieser liegt zwischen Bludenz und Brand auf dem Hochplateau Tschengla in Bürserberg. In den Wintermonaten können Sie vom Ferienpark aus Langlaufen und Skifahren. Im Park gibt es einen Wellnessbereich, ein Schwimmbad und einen Minishop mit Brötchenservice.

2. Gästekarte
Wir entscheiden uns für einen Aufenthalt in der Ferienwohnung Alpina Central. Bei einem Aufenthalt von mindestens 2 Nächten ist eine Gästekarte inbegriffen. Ideal, denn damit sparen Sie oft eine Menge Geld. Mit der Karte erhalten Sie unter anderem:
- Unbegrenzte Nutzung der Sommerseilbahnen, die inbegriffen sind: sehen Sie sich diese auf dieser Website an.
- Freier Eintritt in das Hallenbad Val Blu in Bludenz!
- Kostenlose Fahrten mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln des Verkehrsverbunds Vorarlberg, ab den Grenzbahnhöfen in Deutschland, Tirol und der Schweiz.

3. Lünersee
Was Ausflüge mit Kindern im Brandnertal angeht, stand der Besuch des Lünersees ganz oben auf der Liste! Dieser See wurde uns von mehreren Familien empfohlen. Der Lünersee ist ein natürlicher Stausee am Ende des Brandnertals, an der Grenze mit der Schweiz. Man kann zum See hinaufwandern, aber die meisten Besucher entscheiden sich doch für die bequeme Seilbahn. Diese ist in der Guest Card enthalten.
Der Besuch des Lünersees ist sehr beliebt und die Seilbahn ist nicht direkt darauf ausgelegt. Rechnen Sie daher in den Sommermonaten mit Wartezeiten. Oben angekommen, gelangen Sie zur Douglass Hütte mit Restaurant und einem kleinen Spielplatz.

💡TIPP für Familien mit jüngeren Kindern: Die Route um den See ist sehr zu empfehlen. Es handelt sich um eine etwa 6 Kilometer lange Strecke mit nur einer kleinen Steigung.
Aufstieg zur Totalp-Hütte
Wir beschließen, den Berg hinauf zur Totalp-Hütte auf 2385 Metern zu steigen. Die Höhe ist vielleicht nicht so extrem, aber es ist wirklich steil. Später im Jahr stehe ich in den Dolomiten auf einem Berggipfel von ähnlicher Höhe, aber der Aufstieg war viel einfacher. Unterschätzen Sie diesen Aufstieg am Lünersee also nicht, er ist ziemlich anspruchsvoll und nicht ideal, wenn Sie Höhenangst haben.
🍽: In der Berghütte haben wir zu Mittag gegessen und danach durften wir ein Stück bergab wandern.

Im Nachhinein blicken wir gerne darauf zurück, es ist eine wunderschöne Gegend. Allerdings sind der Aufstieg und der Abstieg eine kleine Herausforderung. Achten Sie auf gutes Schuhwerk, wenn Sie diesen Weg gehen!
✨ Wenn Sie mit Kindern im Brandnertal Urlaub machen, ist der Lünersee wirklich einen Besuch wert!

4. Tiererlebnispfad
Nicht nur in den Bergen gibt es schöne Wanderwege, auch in den tiefer gelegenen Gebieten gibt es tolle Möglichkeiten für Familien. In Brand gibt es beispielsweise den Tiererlebnispfad. Dieser ist 1 Kilometer lang und somit ideal für Kleinkinder und Vorschulkinder. Unterwegs sieht man unter anderem Ziegen, Schweine, Hühner und andere einheimische Tiere.
Und unterwegs kommen Sie an einer offenen Scheune vorbei, in der Sie das tägliche Leben auf dem Bauernhof beobachten können. Außerdem gibt es ein Insektenhotel. Weiterhin gibt es einen Spielplatz und einen Barfußpfad.

5. Freibad Alvierbad
Eine der Bedingungen für einen Aufenthalt im Brandnertal mit Kindern war, dass es ein Schwimmbad gibt. Mit der Guest Card konnte man verschiedene Schwimmbäder in der Umgebung besuchen, aber wir blieben beim natürlichen Badesee Alvierbad im Dorf Brand. Das Wasser ist auch in den Sommermonaten ziemlich kalt, aber nach einer schönen Wanderung ist es erfrischend. Auf dem Gelände gibt es eine Bar und einen Spielplatz.

6. Kletterpark Brandnertal
Während unseres Aufenthalts im Brandnertal mit Kindern wollten wir gerne den Kletterpark besuchen. Die Zeit verging wie im Flug und deshalb hatten wir keinen Platz mehr im Zeitplan für einen Besuch im Kletterpark Brandnertal. Für ältere Kinder und Erwachsene gibt es verschiedene Parcours.
💡 Dieser Kletterpark hat einen Parcours für Kinder ab 3 Jahren und Kinder, die kleiner als 120 cm sind, dürfen hier kostenlos klettern.

7. Panoramabahn und Natursprünge-Weg
Das Ideale an einem Aufenthalt im Dorf Brand ist, dass es dort Seilbahnen gibt! Am letzten Morgen nahmen wir die Dorfbahn nach Parpfienz. Anschließend stiegen wir in die Panoramabahn zum Burtschasattel auf 1.680 Metern Höhe. Die Panoramabahn bietet in der Tat einen schönen Blick auf die Umgebung!
Neben der Seilbahn befindet sich das Restaurant Frööd. Dieses Restaurant hat eine große Terrasse und einen kleinen Spielplatz für kleine Kinder. Wir trinken einen Kaffee und machen uns dann auf den Weg.

Anschließend wandern wir auf dem Natursprünge-Weg. Dieser beginnt entweder am Restaurant oder an der Bergstation der Dorfbahn. Wenn Sie an der Dorfbahn starten, wandern Sie den Berg hinauf. Unterwegs gibt es einige Informationstafeln und kleine Spiele für die Kinder, während wir die schöne Aussicht genießen. Anschließend können Sie auch noch den Barfuß-Weg wandern, der am Wasserreservoir vorbeiführt.

👉 Unterwegs kommen Sie an der Innere Alpe Parpfienz vorbei, einer Herberge mit einer kleinen Speisekarte, schöner Aussicht und einem Spielplatz.
An der Bergstation der Dorfbahn setzen wir unseren Ältesten in die Seilbahn ins Dorf. Wir wandern hinunter und genießen noch einmal die Aussicht!

8. Wasserfall Kesselfall
Eine weitere Empfehlung im Brandnertal mit Kindern ist eine Wanderung zum Kesselfall, der sich ebenfalls im Dorf Brand befindet. Dies ist eine recht einfache Route von 2,5 Kilometern Länge. Das Schöne daran ist, dass der Wasserfall in einer Felsschlucht in Brand liegt.
Die Route beginnt am Parkplatz Palüdbahn bei der Palüdbahn. Auf halber Strecke erreichen Sie die 40 Meter tiefe Schlucht und von der Brücke aus haben Sie einen schönen Blick auf die Naturgewalt.
9. Milka
Schokoladenliebhaber sollten den Milka Laedele (Laden) in Bludenz besuchen. Wenn Sie hineingehen, finden Sie einige Informationen über die Anfänge von Milka. Anschließend gelangen Sie in den Outlet-Laden mit Schokolade.

10. Hallenbad Val Blu
Ein weiterer Tipp in Bludenz ist das Schwimmbad Val Blu, dessen Eintritt in der Guest Card enthalten ist. Es gibt einen Innenbereich und ein Freibad. Im Hallenbad gibt es ein 25-Meter-Sportbecken und ein Spielbecken. Dieses ist flacher und verfügt über eine bunte Elefantenrutsche.
In den Sommermonaten von Mai bis September ist das Freibad mit großzügigen Liegewiesen geöffnet. Hier gibt es ein Familienbecken, ein Kinderbecken, Spielgeräte und einen Beachvolleyballplatz. Für Liebhaber gibt es einen Sprungturm mit 1- und 3-Meter-Plattformen. Und wenn Sie Bahnen schwimmen möchten, können Sie das 50-Meter-Becken nutzen.
⛰️ In Bludenz gibt es auch die Muttersberg Seilbahn, die wir während unseres Urlaubs im Brandnertal mit Kindern leider nicht genommen haben. An der Bergstation gibt es ein Restaurant mit einem kleinen Indoor-Spielplatz und einem Outdoor-Spielplatz. Es gibt zwei kürzere Wanderwege, aber natürlich kann man auch längere Routen laufen.

11. Rutschenroute am Erlebnisberg Golm
Auf unserer Wunschliste stand ein Besuch des Erlebnisbergs Golm im Montafon. Dieser liegt zwar nicht im Brandnertal, aber in der Umgebung. In den Wintermonaten kann man hier Ski fahren und in den Sommermonaten gibt es neben schönen Wanderwegen auch tolle Attraktionen für Familien.
Da wäre zum Beispiel die Rutschenroute im Waldrutschenpark Golm. Diese kombiniert eine 2,5 km lange Wanderung mit 7 verschiedenen Rutschen. Die Route ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet und erfordert den Kauf einer Eintrittskarte.
Außerdem gibt es hier eine 2.600 Meter lange Allwetter-Rodelbahn, den Flying Fox Golm und den größten Kletterpark Vorarlbergs.
Möchten Sie nach diesem Artikel über das Brandnertal mit Kindern weiterlesen? Lesen Sie die Tipps über Ischgl, Österreich und Tirol!

Comments are closed.