Was kann man in Aarhus mit Kindern unternehmen und warum sollte man in diese dänische Stadt fahren? Unsere Bloggerin war mit ihrer Familieim Urlaub in Jütland und sie haben Aarhus besucht. In diesem Blog verrät sie ihre Tipps für lustige Kinderaktivitäten in der Stadt.
Diese Hafenstadt ist die zweitgrößte Stadt Dänemarks und war ursprünglich ein Wikingerhafen. Das Schöne an Aarhus ist, dass es eine schöne Mischung aus Neuem und Altem ist und auch eine echte Studentenstadt. Es gibt viele Museen und andere Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Wir haben die Stadt an einem Tag erkundet im Sommer. Wissenswertes: Aarhus war 2017 die Kulturhauptstadt Europas.
Aarhus mit Kindern
Hotels
Möchten Sie in Aarhus übernachten? Dann schauen Sie sich zum Beispiel diese Möglichkeiten an.
#1 Das Hotel GUESTapart verfügt über Wohnungen, eine Sauna, ein Restaurant, ein Fitnesscenter, eine Gemeinschaftslounge und eine Terrasse.
#2 Hotel Atlantic bietet Stadt- und Hafenblick und liegt im Zentrum von Aarhus, 500 m vom Platz Store Torv entfernt.

Mollestien
Wir begannen unseren Städtetrip am Kunstmuseum ARoS. Vom Parkplatz aus waren es etwa 15 Minuten Fußweg bis zu diesem Museum. Das Gebäude sticht sofort ins Auge, denn auf dem Dach befindet sich eine Regenbogen-Panoramadecke. Die hübsche kleine Straße Mollestien lag auf der Wanderroute, also hielten wir dort sofort an.
Mollestien ist die meistfotografierte Straße in Aarhus. Auch wir haben hier Fotos gemacht. Mit ihren kleinen, bunten Häusern und den vielen Rosenstöcken ist sie wirklich eine idyllische Straße. Die meisten Häuser wurden im 18. Jahrhundert gebaut. Sie waren ursprünglich einstöckig. Diese kleine Straße ist wunderschön und daher fast ein Muss, wenn man in Aarhus ist.

ARoS Kunstmuseum
Nachdem wir Mollestien besucht hatten, gingen wir weiter zum ARoS Kunstmuseum, unserem zweiten Halt in Aarhus mit Kindern. Dieses Kunstmuseum ist bekannt für sein Regenbogen-Panoramadeck, das man schon von weitem sehen kann. Kinder sind in diesem Museum herzlich willkommen. Es gibt ständige und wechselnde Sammlungen. Das Museum ist etwa 20.000 Quadratmeter groß und der Eintritt ist für alle unter 18 Jahren immer kostenlos.
Das Wahrzeichen des Museums ist sicherlich das Kunstwerk „Der Junge“ von Ron Mueck. Darauf wurde an der Kasse hingewiesen. Eigentlich wollten wir nur auf das Panoramadeck gehen, aber da diese Skulptur so bekannt ist, haben wir sie uns trotzdem angeschaut.
Es ist eine lebensechte Skulptur von fünf Metern Höhe. Es ist ein Junge, der auf seiner Hocke sitzt. Sehr beeindruckend, wenn man davor steht. Die Mädchen waren begeistert, es sah genauso aus wie in echt! Den Rest der Sammlungen haben wir uns nicht angesehen, schließlich sind wir wegen des Panoramadecks gekommen.
Die Mädchen rannten durch das Panoramadeck und suchten nach ihrer Lieblingsfarbe. Man hatte einen fantastischen Blick auf die Stadt. Und man konnte hier wunderschöne Fotos machen. Die Stadt nimmt jedes Mal eine andere Farbe an. Das Glas wechselt alle paar Meter die Farbe. Und das Panoramadeck ist ein Kreis, man kann eine ganze Runde laufen. Das Museum hat auch einen wunderbaren Shop mit allen möglichen Gadgets und Büchern, der aber leider sehr teuer ist.

Den Gamle By
Von ARoS aus waren es etwa zehn Minuten Fußweg zu Den Gamle By. Dies ist ein lebendiges Freilichtmuseum mit alten Gebäuden aus der dänischen Geschichte. Drei Jahre stehen dabei im Mittelpunkt: 1864, 1927 und 1974. Sie können herumlaufen und die Häuser, Werkstätten und anderen Gebäude im Inneren besichtigen. Auf den Straßen trifft man auf Menschen in Tracht und Pferde mit Kutschen. Gegen eine Gebühr kann man sie auf eine Tour mitnehmen.
Außerdem können Sie die Einwohner, ihre Berufe und Hobbys kennen lernen und einen Blick in die Gärtnereien werfen. An den Häusern befindet sich oft ein erklärendes Schild. Viele Hütten wurden an anderer Stelle in Dänemark abgerissen und hier wieder aufgebaut. Dieses Freilichtmuseum ist in Aarhus mit Kindern unbedingt zu empfehlen.
Uns hat das Jahr 1864 am besten gefallen, die Pferde mit Kutschen haben die Aufmerksamkeit meiner Jüngsten erregt. Und sie liebten den alten Rummelplatz, vor allem die altmodischen Schiffschaukeln. Wir konnten hier auch andere altmodische Spiele spielen, wie Stelzenlaufen und Hooping.
Im Jahr 1927 wurden die Häuser bereits etwas luxuriöser eingerichtet und erhielten mehr Zimmer. Eines der Gebäude beherbergte auch ein Spielzeugmuseum.
Und im Jahr 1974 kann man eine Einkaufsstraße entlanglaufen. Wir gingen in ein Radio-/Fernsehgeschäft und in einen Supermarkt. Es war schön zu sehen, dass nur Schwarz-Weiß-Fernseher verkauft wurden. Und wir konnten einen Blick in eine Gärtnerei werfen. In einem der Gebäude in der Einkaufsstraße gab es eine Ausstellung über die Geschichte von Aarhus. Irgendwo auf einem Platz stand ein schöner VW-Käfer, draußen hing Wäsche und in der Mopedwerkstatt bastelten Männer an einem der Mopeds herum.
Wir fanden es ein sehr schönes Museum. Wir haben uns etwa 2,5 Stunden lang gut amüsiert. Essen und Getränke sind überall im Park erhältlich, aber man kann auch seine eigenen mitbringen. Hier gibt es viele Picknickplätze, sowohl drinnen als auch draußen.
Tivoli Friheden
Außerhalb des Stadtzentrums liegt Tivoli Friheden. Dies ist ein großer Vergnügungspark in dem Open-Air-Konzerte und ein Vergnügungspark stattfinden. Es gibt sowohl Attraktionen für kleine Kinder als auch für Erwachsene. Im Sommer kann man hier auch grillen und es gibt Spielplätze, Picknickplätze, Restaurants und Bars.
Prüfen Sie wann der Park geöffnet ist, wenn Sie in Aarhus mit Kindern sind. Außerhalb der Hochsaison ist er nicht jeden Tag geöffnet. In der Nähe des Parks können Sie kostenlos parken. Um den Park zu betreten, müssen Sie einen Eintritt bezahlen. Für die Attraktionen, die Sie nutzen möchten, zahlen Sie gesondert. Sie erhalten ein Armband (Turband), mit dem Sie die Attraktionen unbegrenzt nutzen können. Sie können auch separate Eintrittskarten kaufen. Im Park gibt es eine Informationstafel, auf der angegeben ist, was die einzelnen Attraktionen kosten und für wen die Attraktionen von der Länge her geeignet sind. Wir durften keine Getränke mitnehmen, das wurde am Eingang kontrolliert.
Wir haben uns entschieden, für einzelne Tickets zu bezahlen. Und hier haben wir in einem Restaurant gegessen. Nach dem Essen vergnügten wir uns auf den Spielplätzen und in den Wasserbooten, die man kostenlos betreten durfte.
Den Uendelige Bro
Außerhalb des Stadtzentrums befindet sich die Unendlichkeitsbrücke ‘Den Uendelige Bro‘. Diese Brücke hat die Form eines Kreises und führt teilweise durch das Meer und über den Strand. Man kann in einem Kreis (Umfang 180 Meter) über sie laufen. Die Brücke befindet sich am Ballehage Strand. Das Kunstwerk kann von Mai bis Oktober besichtigt und erlebt werden.
Aarhus Street Food
Unsere andere Bloggerin war in den Wintermonaten in Aarhus mit Kindern im Urlaub. Sie aßen bei Aarhus Street Food. Dies ist eine belebte überdachte Essenshalle mit Ständen, an denen Essen aus aller Welt verkauft wird. Es gibt Fish and Chips, Pulled Pork, vietnamesisches und ugandisches Essen, alle Arten von Burgern, Shoarma, Pasta, Hot Dogs und natürlich dänische Fleischbällchen. Das Essen wird schnell zubereitet und es gibt eine Kinderecke.
Aquarium
Das AQUA Aquarium & Wildlife Park ist ein großes, familienfreundliches Erlebniszentrum über die dänische Natur. Es handelt sich um ein Süßwasseraquarium, das sowohl drinnen als auch draußen zu erleben ist. In dem großen Aquarium schwimmen u. a. Dänemarks größte Welse und Hechte. Es gibt vier Etagen voller Fische, Amphibien und Reptilien, und auch Kinder können hier spielen. Draußen können dänische Säugetiere und Vögel beobachtet werden.
Draußen gibt es einen großen Spielplatz mit Wasserkanonen, Schleusensystemen und einem Wasserturm. Außerdem gibt es einen Hindernisparcours im Wald, eine Hüpfburg, Minitrampoline, eine Seilbahn und vieles mehr. (Website)
Naturhistorisches Museum
Das Naturhistorisk Museum wurde bereits mehrmals zum besten Museum in Aarhus mit Kindern gekürt. In diesem etwas kleineren Museum gibt es Ausstellungen zu den Themen Artenvielfalt, Evolution und Natur in Dänemark.

Weitere Ausflugsziele in Aarhus mit Kindern
Es gibt viele lustige und interessante Museen und andere Sehenswürdigkeiten in Aarhus mit Kindern. Es gibt so viel zu tun in Aarhus, dass wir wirklich eine Auswahl treffen mussten.
Botanischer Garten
#1 Der Botanische Garten befindet sich neben dem Den Gamle By (Maps) und ist kostenlos zu betreten. Es handelt sich um einen großen Garten mit vielen verschiedenen Blumen und Pflanzen, Gewächshäusern und einem Café.
Steno Wissenschaftsmuseum
#2 Das Steno Science Museum ist ein wissenschaftliches Museum. Hier können die Besucher Naturwissenschaften und Medizin erkunden. Es gibt etwa 10 verschiedene Ausstellungen, unter anderem zur Astronomie.
Geschäfte
#3 Vergessen Sie nicht, auch einen Spaziergang durch das schöne Stadtzentrum zu machen. Empfehlenswert sind das Kaufhaus Magasinen und die Spielzeugabteilung im Geschäft Paustian mit Holzspielzeug.

Moesgaard-Museum
#4 Im Moesgaard Museum können Sie eine Zeitreise unternehmen und erleben, wie es ist, ein Archäologe und Forscher zu sein. Hier erhalten Sie auf überraschende Weise einen Einblick in die Vorgeschichte und Anthropologie. Die Ausstellungen wurden um interaktive Elemente erweitert. Besuchen Sie das steinzeitliche Jagdzimmer und setzen Sie eine Virtual-Reality-Brille auf, berühren Sie einen wikingerzeitlichen Runenstein oder nehmen Sie an einer eisenzeitlichen Schlacht teil.
Indoor-Spielplatz
#5 Leo’s ist ein lustiger Indoor-Spielplatz mit verschiedenen Spielbereichen und einem Café.
Indoor-Gokarting
#6 In der Racehall befindet sich das größte Indoor-Go-Kart-Center der Welt. Kinder ab 90 cm können in einem Doppel-Go-Kart fahren und Kinder ab 120 cm können ihr eigenes Go-Kart fahren. Das Familienrennen ist für Familien mit Kindern bis zu 15 Jahren gedacht. Die Dauer des Rennens beträgt 30 Minuten.
Weiter lesen nach diesem Artikel über Aarhus mit Kindern? Dies sind die Tipps für Kopenhagen und Malmö.
Comments are closed.