Verbringen Sie einen Tag in Odense mit Kindern oder machen Sie einen Städtetrip dorthin? Unsere Gastbloggerin war mit ihrer Familie in den Sommerferien dort und verrät uns ihre Tipps für Ausflüge, kinderfreundliche Museen und Sehenswürdigkeiten.
Odense in Dänemark ist eine Stadt mit zwei Gesichtern. Das Stadtzentrum von Odense ist ein reizvolles Gewirr von kleinen, gepflasterten Straßen. Außerhalb der Ringstraße sprießt ein größerer Teil mit Hochhäusern aus dem Boden. Es ist eine Stadt im Wandel, aber immer noch mit dem nötigen Respekt vor der Vergangenheit. Man kann leicht einen ganzen Tag in dieser Stadt verbringen, denn es gibt viel zu tun. Und wenn Sie wollen, ist auch ein Städtetrip von 2 oder vielleicht sogar 3 Tagen möglich!
Die Stadt liegt auf der Insel Fünen, wo es auch viele lustige Aktivitäten für Kinder gibt. Sie können also auch einen Kurzurlaub verbringen.

Sehenswürdigkeiten Odense mit Kindern
Innerhalb des Stadtrings von Odense entdecken wir mit der Familie gemütliche enge Gassen und Fachwerkhäuser. Und das alles führt zu einem Mann: Hans Christian Andersen. Sie alle kennen wahrscheinlich Die kleine Meerjungfrau? Die meistfotografierte Meerjungfrau am Stadtrand von Kopenhagen? Sie ist eine Erfindung von Hans Christian Anderson.
Was das mit Odense zu tun hat, ist ganz einfach. H.C. Andersen erblickte das Licht der Welt in einem kleinen Haus in der Altstadt von Odense. Die Mutter war eine Wäscherin, der Vater ein Holzschuhmacher.
Odense atmet Hans Christian: Überall in den Straßen sieht man auf dem Boden Metallmarkierungen. Sein Profil führt Sie durch die Stadt, vorbei an seinem Leben: seinem Geburtshaus, dem Haus, in dem er seine Kindheit verbrachte, und dem Andersen-Museum.

Geburtshaus und Museum
Das Geburtshaus und das Museum können auch von innen besichtigt werden. Ersteres vermittelt ein schönes Bild davon, wie die Menschen im 19. Jahrhundert lebten. Das Museum gibt einen guten Überblick über sein Leben und ist interaktiv gestaltet. Die Märchen werden durch die Scherenschnitte, für die Andersen so berühmt war, in 3D zum Leben erweckt. Die Informationstafeln sind in Dänisch, Deutsch und Englisch gehalten. Es ist ein toller Einstieg in den Rundgang durch die Stadt. Für den Besuch des Museums sollten Sie mindestens eine Stunde einplanen. Danach können Sie die Stadt erkunden. (Website)

Ausflüge Odense mit Kindern
Gut zu wissen, dass Odense eine echte Fahrradstadt ist: Es ist die beste und freundlichste Stadt zum Radfahren in Dänemark. Wenn Sie viel von der Stadt sehen wollen, ist ein Fahrradverleih sehr zu empfehlen.
Es gibt auch mehrere Wanderrouten, die auf dieser Seite aufgeführt sind. Einige sind digital, auf der Website oder per App. Es gibt auch eine Route, die Sie an Sehenswürdigkeiten vorbeiführt, die Hans Christian Andersen gewidmet sind. Useeum ist eine kostenlose App, die Ihnen eine Beschreibung der geführten Wanderung auf den Spuren von Hans Christian Andersen bietet.
Zoo
In Odense gibt es einen Zoo, der direkt im Stadtzentrum liegt. Dieser Zoo wurde sogar zum besten in Europa gewählt! Es ist ein großer Zoo mit vielen verschiedenen Tieren.
Der Odense Zoo hat mehrere Spielplätze. In der Nähe des Restaurants Chunga befindet sich der größte Spielplatz, und hier gibt es auch Wasserspiele. Sind die Kinder müde vom Laufen und Spielen? Der ZOO-Zug fährt vom Restaurant Safari Café ab. Die Fahrt dauert etwa 15 Minuten und kostet 25 kr pro Person. (Website)

Elverhoj
Was unseren Kindern – und insgeheim auch uns – während der Städtereise nach Odense mit Kindern am meisten Spaß gemacht hat, war die „Tinderbox“ oder „Elverhoj“. Dieses alte Fachwerkhaus ist von innen eine wahre Entdeckungsreise nach der richtigen Verkleidung und Umgebung. Oder einfach gar nicht. Alles ist erlaubt!
Jeder darf alles anfassen, berühren und entdecken. Nur eines ist verboten: alles von innen nach außen zu nehmen. Feen, Trolle, Könige und Prinzessinnen, sogar Hühner kamen vorbei. Wir spielten alte Brettspiele und versteckten uns in den Wurzeln eines alten Baumes. Wir speisten an der königlichen Tafel und kauften Lebensmittel im örtlichen Laden. Der Fantasie waren manchmal keine Grenzen gesetzt. Aber was für eine wunderbare Zeit wir dort hatten. Ehrlich gesagt, hier haben wir die Zeit völlig vergessen!
Einziger Wermutstropfen: Die einzige Toilette befindet sich in einem anderen Teil des Geländes, und wir mussten sie erst suchen. (Website)

Eisenbahnmuseum
Wir besuchten auch das Eisenbahnmuseum auf der anderen Seite des Bahnhofs: das Danmarks jernbanemuseum. Auf den verschiedenen Bahnsteigen stehen viele Lokomotiven und Waggons. Normalerweise kann man durch die Züge spazieren und die Atmosphäre der Vergangenheit auf sich wirken lassen. Sie können aber auch eine Fahrt in einem Dampfzug genießen. Diese wird rechtzeitig von einem klassischen Ansager angekündigt. Für einen vollständigen Besuch sollten Sie auf jeden Fall mindestens 2,5 Stunden einplanen.
Das Museum verfügt über drei Spielbereiche, zwei Innen- und einen Außenspielbereich. Alle Spielbereiche sind speziell für das Eisenbahnmuseum gebaut. Der Kinderbahnhof ist bei Kindern im Alter von 3 bis 8 Jahren besonders beliebt. Hier können die Kinder den Lokführer spielen, Tickets verkaufen und in ferne Länder reisen.
Schloss Egeskov
Auch das Schloss Egeskov ist sehr zu empfehlen, wenn Sie Odense mit Kindern besuchen. Es liegt etwa 30 Autominuten von der Stadt entfernt. Es gilt als einer der schönsten Orte in Europa. Im Schlosspark gibt es viele Möglichkeiten für Kinder, sich zu beschäftigen. Zum Beispiel gibt es einen Kletterpfad namens Tree Top Walking. Das ist ein abwechslungsreicher Pfad von 50 Metern Länge. Es gibt eine 11 Meter hohe Kletterpyramide, einen Spielwald, einen großen Spielplatz und man kann mit Mooncars fahren.
Hier gibt es auch ein Labyrinth, für das man im Durchschnitt 15 Minuten braucht, um den Ausgang zu finden. Die Kinder sind oft schneller als die Erwachsenen! Auf dem Spielplatz von Oldefar kann man alle möglichen Spiele aus alten Zeiten spielen. Abgesehen von diesen Tipps gibt es auf der Burg noch viel mehr zu erleben, also schaut unbedingt mal rein!

Weitere Aktivitäten für Kinder in Odense
In Odense gibt es noch viel mehr zu tun für die Familie. Hier sind einige Tipps:
Kindermuseum
Das Histotoriet ist ein Kindermuseum in Odense, in dem Kinder auf interaktive Weise etwas über Geschichte lernen. In speziellen HISTO-METERN, Kombinationen aus Spielautomaten und Vitrinen, können Kinder allerlei spannende Objekte sehen. Ziehen Sie einen weißen Kittel an, spielen Sie, dass Sie im Museum arbeiten und erfahren Sie viel über das Leben in früheren Zeiten. Und kleine Kinder können sich auf die Suche nach dem Maskottchen des Museums, dem kleinen Wurm, machen. Er versteckt sich in zehn kleinen Löchern.
Indoor-Spielplatz
Schlechtes Wetter? Besuchen Sie den Indoor-Spielplatz Leo’s Playland. Mini World ist der Kleinkinderbereich, der speziell für Kinder bis zu fünf Jahren konzipiert wurde. Die Böden sind mit weichen Matten ausgelegt. Ältere Kinder können Fahrrad fahren, auf Vulkane klettern, Piraten auf einem Piratenschiff besiegen und eine große Rutsche hinunterrutschen.
Eine andere Idee für schlechtes Wetter: Springen im Jumping Fun Trampoline Park. Es gibt horizontale und schräge Trampoline, Schaumstoffgruben, Sprungtürme, Parkour, Völkerball und vieles mehr. Samstags und sonntags zwischen 9 und 10 Uhr gibt es eine spezielle Springstunde für Kinder bis zu 6 Jahren. (Maps)
Freibad
An Sommertagen ist das Freibad Odense Friluftsbad ein Muss. Hier gibt es zwei Kinderbecken, eine große Rutsche und Sprungbretter in verschiedenen Höhen. Und das Beste: Der Eintritt ist frei. (Maps)
Freilichtmuseum
Das Freilichtmuseum Den Funske Landsby lässt ein altmodisches fünisches Dorf wieder aufleben. Hier können Sie sehen, wie das Leben auf Fünen früher war. In diesem restaurierten fünischen Dorf mit Fachwerkhäusern aus dem 19. Jahrhundert können Sie sehen, wie das Leben zu Hans Christian Andersens Zeiten aussah.
In den Ställen und auf den Wiesen leben Bauernhoftiere wie Pferde, Schweine, Kühe, Schafe, Ziegen, Hühner, Kaninchen, Enten und Gänse. Neben der Dorfschule befindet sich das Kinderdorf. Die Schule verfügt über ein kleines Spielzimmer mit alten Spielen, Kostümen und Büchern. Auf dem Naturlehrpfad durch den Wald kann man sein Gleichgewicht testen. (Website)

Odense mit Kindern: Praktische Tipps
Odense liegt in Dänemark, auf der Insel Fünen. Unser Blogger besuchte Odense während einer Rundreise durch Dänemark mit der Familie. Von Hamburg aus ist man 3,5 Stunden entfernt.
#1 Wir haben 2 Nächte im Cabinn Odense übernachtet, das sich in der Nähe des Bahnhofs von Odense befindet. Wir haben im siebten Stock gefrühstückt und hatten so einen tollen Blick auf das Stadtzentrum. Die Zimmer hingegen waren ziemlich eng und eigentlich zu klein für eine vierköpfige Familie.
#2 Wer etwas außerhalb von Odense auf einem Bauernhof übernachten möchte, kann dies im Best Western Hotel Knudsens Gaard tun. Mit 1,5 Kilometern Entfernung zum Stadtzentrum ist es vielleicht zu weit, um zu Fuß zu gehen, aber Fahrräder stehen den Gästen kostenlos zur Verfügung.
Gaststätten
#1 An unserem ersten Abend in Odense mit Kindern machten wir einen Abendspaziergang und fanden ein thailändisches Restaurant: Jernbanegade – Wokshop Odense. Unseren Kindern wurden sofort Stifte angeboten und das Essen war köstlich! Extra-Bonus: in dieser Straße gibt es viele Kindersachen (Maps).
#2 Ein Tipp, von dem wir bei einem anderen Blogger gelesen haben, ist Storms Pakhus, ein Food-Court mit allen Arten von Street Food. Man kann drinnen und draußen sitzen. Wir haben einen solchen Ort auch in Aarhus empfohlen, denn so kann jeder etwas nach seinem Geschmack essen.
Möchten Sie mehr lesen?
- Das sind unsere Tipps für eine Städtereise nach Kopenhagen mit Kindern
- Wir haben auch Tipps für einen Familienurlaub in Jütland gegeben
Comments are closed.